db t 2
DVB-T2 (Digital Video Broadcasting - Second Generation Terrestrial) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der digitalen Fernsehsendungen dar. Dieses ausgeklügelte System bietet hochwertige digitale terrestrische Fernsehdienste mit verbesserter Effizienz und Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger. DVB-T2 verwendet fortschrittliche Kodierungs- und Modulationstechniken, die unter identischen Kanalbedingungen eine Datenübertragung von bis zu 50% mehr ermöglichen. Das System unterstützt die Ausstrahlung mehrerer Programme sowohl in Standardauflösung (SD) als auch in hochauflösender (HD) Form, mit der Fähigkeit, 4K Ultra HD-Inhalte zu verarbeiten. Es integriert robuste Fehlerkorrekturmechanismen und bietet flexible Netzwerk-Konfigurationsoptionen, die es an verschiedene Sendeszenarien anpassbar machen. DVB-T2 nutzt ausgeklügelte Signalverarbeitungstechniken, einschließlich OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) mit mehreren Trägersignaloptionen und fortschrittlichen Vorwärtsfehlerkorrekturmethoden. Die Technologie ermöglicht eine bessere Empfangsqualität in Innenräumen und mobile Empfangsmöglichkeiten, während sie eine hohe Übertragungseffizienz aufrechterhält. Dieser Standard wurde in ganz Europa und vielen anderen Regionen weltweit weit verbreitet angenommen und dient als Rückgrat der modernen digitalen terrestrischen Fernsehsendungen.