dvb c c2
DVB C2 stellt das nächste Generation digitale Kabelübertragungssystem dar, das auf dem Erfolg seines Vorgängers DVB C aufbaut. Diese fortschrittliche Technologie bietet eine überlegene Leistung in Kabelnetzen, indem sie eine verbesserte spektrale Effizienz und verbesserte Fehlerkorrekturfähigkeiten bietet. Das System verwendet ausgeklügelte Modulationstechniken, einschließlich bis zu 4096 QAM, was erheblich höhere Datenübertragungsraten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen ermöglicht. DVB C2 implementiert Low Density Parity Check (LDPC) Codierung in Kombination mit BCH-Codierung, die einen robusten Fehlerschutz bietet und gleichzeitig eine hohe Durchsatzrate aufrechterhält. Die Technologie unterstützt sowohl einzelne als auch mehrere Transportströme, was sie äußerst vielseitig für verschiedene Rundfunkanwendungen macht. Eines der herausragenden Merkmale ist die Fähigkeit, verschiedene Diensttypen gleichzeitig zu verarbeiten, von traditionellem TV-Rundfunk bis hin zu fortschrittlichen interaktiven Diensten. Die flexible Architektur des Systems ermöglicht zukünftige Upgrades und Anpassungen, um Langlebigkeit in der sich entwickelnden digitalen Rundfunklandschaft zu gewährleisten. Mit seiner Kapazität, Datenraten von bis zu 8 Bit pro Symbol zu liefern, erfüllt DVB C2 effektiv die wachsende Nachfrage nach Hochbandbreitenanwendungen wie Ultra HD-Inhalten und fortschrittlichen Multimedia-Diensten.