ATSC 3.0: NextGen TV Revolution - Verbesserte Sendefunktionen mit 4K, interaktiven Funktionen und erweiterten Notfallwarnungen

Alle Kategorien

3.0 ATSC

ATSC 3.0, auch bekannt als NextGen TV, stellt einen revolutionären Fortschritt in der Fernsehsende-Technologie dar. Dieser neue Standard kombiniert terrestrische Rundfunktechnologie mit Internetverbindung, um verbesserte Seherlebnisse zu bieten. Das System unterstützt 4K Ultra HD Videoqualität, immersive Audiofähigkeiten und fortschrittliche Notfallwarnfunktionen. ATSC 3.0 ermöglicht es Rundfunkanstalten, qualitativ hochwertige Inhalte effizienter durch verbesserte Kompressionstechnologien und robuste Übertragungsmethoden zu übertragen. Der Standard integriert IP-basiertes Broadcasting, was eine verbesserte Interaktivität und personalisierte Inhaltsbereitstellung ermöglicht. Eines seiner herausragenden Merkmale ist die Fähigkeit, eine bessere Empfangsqualität in Innenräumen und mobile Betrachtungsmöglichkeiten zu bieten, wodurch Fernsehinhalte auf verschiedenen Geräten zugänglicher werden. Die Technologie unterstützt auch fortschrittliche Notfallkommunikation, indem sie geo-targetierte Warnungen und detaillierte Notfallinformationen an spezifische Gebiete liefert. Darüber hinaus ermöglicht ATSC 3.0 Datacasting-Dienste und eröffnet neue Möglichkeiten für Rundfunkanstalten, nicht-traditionelle Inhalte und Dienstleistungen über ihre Rundfunkinfrastruktur bereitzustellen.

Beliebte Produkte

ATSC 3.0 bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die das Fernseherlebnis revolutionieren. Zunächst liefert es eine überlegene Bildqualität mit Unterstützung für 4K-Auflösung und High Dynamic Range (HDR), was den Zuschauern unglaublich detaillierte und lebensechte Bilder bietet. Die verbesserten Audiofähigkeiten umfassen immersive Klangmerkmale, die ein Kinoerlebnis zu Hause schaffen. Die verbesserte Empfangstechnologie des Standards sorgt für eine zuverlässigere Signalabdeckung, selbst in schwierigen Umgebungen oder während der Bewegung. Die Zuschauer profitieren von interaktiven Funktionen, die personalisierte Inhaltsvorschläge und gezielte Werbung ermöglichen. Die hybriden Broadcast-Breitbandfähigkeiten des Systems ermöglichen eine nahtlose Integration traditioneller TV-Programme mit internetbasierten Inhalten. Notfallwarnfunktionen bieten detailliertere und standortspezifische Informationen in kritischen Situationen. Die Technologie unterstützt mehrere Audiotracks und verbesserte Barrierefreiheitsfunktionen, die Inhalte für alle Zuschauer inklusiver machen. Für Rundfunkanstalten bietet ATSC 3.0 eine effizientere Bandbreitennutzung und die Möglichkeit, mobile Geräte direkt zu erreichen. Die flexible Architektur des Standards ermöglicht zukünftige Upgrades und Verbesserungen, ohne dass vollständige Systemüberholungen erforderlich sind. Darüber hinaus hilft die Integration fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen, Inhalte zu schützen und eine zuverlässige Übertragung zu gewährleisten.

Tipps und Tricks

Was ist ein DVB-T2/C Receiver?

21

Jan

Was ist ein DVB-T2/C Receiver?

Mehr anzeigen
Wie wähle ich den besten DVB-T2/C Receiver für meine Bedürfnisse aus?

21

Jan

Wie wähle ich den besten DVB-T2/C Receiver für meine Bedürfnisse aus?

Mehr anzeigen
Wie installiert und richtet man einen DVB-T2/C Receiver ein?

21

Jan

Wie installiert und richtet man einen DVB-T2/C Receiver ein?

Mehr anzeigen
Was sind die Unterschiede zwischen DVB-T2 und DVB-C?

21

Jan

Was sind die Unterschiede zwischen DVB-T2 und DVB-C?

Mehr anzeigen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
0/100
Name
0/100
Firmenname
0/200
Nachricht
0/1000

3.0 ATSC

Fortschrittliches visuelles und akustisches Erlebnis

Fortschrittliches visuelles und akustisches Erlebnis

ATSC 3.0 setzt neue Standards in der audiovisuellen Qualität und bietet ein beispielloses Heimunterhaltungserlebnis. Das System unterstützt 4K Ultra HD-Auflösung mit High Dynamic Range (HDR) und bietet außergewöhnliche Klarheit, lebendige Farben und verbesserte Kontrastverhältnisse, die Bilder vom Bildschirm abheben. Die fortschrittliche Videokompressionstechnologie ermöglicht die effiziente Bereitstellung von hochwertigen Inhalten bei gleichzeitiger Wahrung der Bandbreiteneffizienz. Im audiovisuellen Bereich integriert der Standard Audio-Codecs der nächsten Generation, die immersiven, mehrdimensionalen Klang unterstützen. Dies schafft ein fesselnderes Seherlebnis mit präziser Audio-Platzierung und verbesserter Dialogklarheit. Das System ermöglicht auch mehrere Audiotracks, sodass die Zuschauer verschiedene Sprachoptionen oder Kommentartracks entsprechend ihren Vorlieben auswählen können.
Verbesserte Notfallwarnsystem

Verbesserte Notfallwarnsystem

Die Notfallwarnfunktionen von ATSC 3.0 stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Kommunikation zur öffentlichen Sicherheit dar. Das System kann gezielte, detaillierte Notfallinformationen an spezifische geografische Gebiete liefern, sodass die Zuschauer relevante Warnungen für ihren Standort erhalten. Diese Warnungen können reichhaltige Medieninhalte wie Karten, Evakuierungsrouten und Echtzeit-Updates enthalten. Die Technologie ermöglicht eine Weckfunktion für kompatible Geräte, sodass kritische Notfallinformationen die Zuschauer erreichen, selbst wenn ihre Geräte im Standby-Modus sind. Das System unterstützt mehrere Sprachen und Formate, wodurch Notfallinformationen für verschiedene Bevölkerungsgruppen zugänglich sind. Darüber hinaus kann das verbesserte Warnsystem detailliertere Informationen über verschiedene Arten von Notfällen bereitstellen, von Wetterereignissen bis hin zu Sicherheitsbedenken der Öffentlichkeit.
Interaktive und personalisierte Funktionen

Interaktive und personalisierte Funktionen

Die interaktiven Fähigkeiten von ATSC 3.0 verwandeln passives Fernsehen in ein fesselndes, personalisiertes Erlebnis. Das System ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen Rundfunkanstalten und Zuschauern, wodurch interaktive Inhalte und Anwendungen bereitgestellt werden. Zuschauer können auf zusätzliche Informationen zu Programmen zugreifen, an Umfragen oder Quizzen teilnehmen und personalisierte Inhaltsvorschläge basierend auf ihren Sehgewohnheiten erhalten. Die Technologie unterstützt gezielte Werbung, die relevantere kommerzielle Inhalte für Zuschauer ermöglicht und gleichzeitig einen besseren Wert für Werbetreibende bietet. Die hybride Broadcast-Breitband-Funktionalität des Standards ermöglicht die nahtlose Integration traditioneller Rundfunkinhalte mit internetbasierten Diensten und schafft so eine umfassendere Unterhaltungsplattform. Diese interaktiven Funktionen ermöglichen auch neue Bildungsanwendungen und verbesserte Sportübertragungserlebnisse mit mehreren Kamerawinkeln und Echtzeitstatistiken.